Theaterplatz, Gütersloh

Stadteingang mit neuem Parkett

Konzept

Das heterogene Umfeld erhält Kontur und integriert sich als Stadteingang in das stadträumliche Gefüge.

Die drei Solitäre (Theater, Stadthalle und Wasserturm) werden als Ensemble eines zusammengehörigen Freiraums hervorgehoben, der mit großer Veranstaltungsfläche und hoher Aufenthaltsqualität das Kulturgeschehen der Stadt präsentiert.

Die Freistellung des Wasserturms bringt seine Silhouette in den „Brennpunkt“ der Raum- und Blickbezüge.

Auslichtungen und Ergänzungen des Baumbestandes zu Gruppen und Solitären, nachts beleuchtete Sitzbänke, bodenbündig angestrahlte Wasserfontänen und der sich vor der hohen verglasten Theaterfassade ausbreitende anthrazitfarbene „Parkettboden“ aus Betonwerkstein, schaffen einen überzeugenden Gesamteindruck.

Auftraggeber

Stadt Gütersloh

Projektzeitraum

2008 - 2011

Größe

11.800 m²

Art

Stadtraum & Platz

Land

Deutschland

Wettbewerb

1. Preis „Theaterplatz Gütersloh“, 2008 mit Prof. Friedrich & Partner und Hans-Hermann Krafft

Realisation

WES & Partner

Partner

Hans-Hermann Krafft, Berlin
Prof. Friedrich & Partner, Hamburg

Fotos

Detlef Güthenke
Steffan Sturm

Bilder zum Projekt

WES-Thearterplatz-Guetersloh-10-Lageplan-WES

Auszeichnungen

 

 

 

Anerkennung

Auszeichnung
guter Bauten
2014

Bund Deutscher Architekten
Ostwestfalen-Lippe

Gütersloh, Deutschland

Theater
Gütersloh

mit H.H. Krafft und
Prof. Friedrich & Partner