Stadtentwicklung VIERTEL ZWEI Plus, Wien (AT)

Grüne Inseln

Konzept

Das VIERTEL ZWEI ist seit seiner Fertigstellung 2009/2010 eines der erfolgreichsten Wohnprojekte Wiens und ein beispielhaftes, europäisches Vorzeigeprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung. Heute leben und arbeiten hier mehr als 4.500 Menschen und genießen den 5.000 m² großen See sowie über 13.500 m² Grün- und Freiräume. Zwei weitere Planungsgebiete, das VIERTEL ZWEI Plus, rund um die Wiener Trabrennbahn erweitern das Viertel um 80.000 m² mit neuen Büroflächen und innovativen Wohnprojekten.
Alltägliche Versorgungseinrichtungen und die Verbindung von Wohnen und Arbeiten schaffen kurze Wege und ermöglichen eine verkehrsarme Infrastruktur mit z.B. E-Caresharing-Angeboten. Großen Wert wurde bei der Quartiersentwicklung auf ein kooperatives Planverfahren gelegt, um alle Akteure einzubinden.
Die Freiraumgestaltung zeichnet sich durch einen die Quartiersmitte betonenden, zentralen Platz und eine modellierte Landschaft „Grüner Inseln“ aus. Mit spielerischer Leichtigkeit verdichten sich in einem fließenden Auf- und Ab sanfter Hügel und Täler unterschiedliche Grün- und Freiräume für Begegnung, Spiel, Entspannung und Infrastruktur zu einem starken atmosphärischen Bild eines zeitgemäßen Konzeptes von Architektur und Landschaft. Auf dem zentralen Platz findet dieses Bild seinen besonderen Ausdruck im Kommen und Gehen des Wassers in einem Fontänenspiel - geht das Wasser, so entsteht in Abständen eine frei benutzbare Platzmitte.

Auftraggeber

Value One Holding AG, Wien

Projektzeitraum

2014 - 2017

Größe

21.400 m²

Art

Stadtraum & Platz

Land

Europa

Wettbewerb

DGNB certificate PLATIN als BLUE BUILDING 2015 // Green building certificate breeam 2014 für HOTEL ZWEI // DIVA AWARD 2009 für RUND VIER // Silver certificate ÖGNI 2009 für RUND VIER // DIVA AWARD 2008 für PLUS ZWEI // DIVA AWARD 2008 für HOCH ZWEI // PLATIN certificate ÖGNI 2017 für DENK DREI // ICONIC AWARDS 2018 für RONDO // GBB AWARD 2018 für STUDIO ZWEI // ICONIC AWARDS 2018 für STUDIO ZWEI // PLATIN certificate ÖGNI 2018 für MILESTONE VIENNA PRATER // FIABCI Prix D‘Excellence 2018 für TOP3 // FIABCI Prix D‘Excellence 2020 für RONDO

Realisation

WES LandschaftsArchitektur mit H.H. Krafft

Partner

Atelier d‘architecture Chaix & Morel et associés, Paris (FR)
Christian Anton Pichler, Wien (AT)
Atelier Thomas Pucher, Graz (AT)
KS Ingenieure, Wien (AT)

Fotos

Office le Nomade (1)
Bruno Klomfar (2,4,6,8,10,12)

Bilder zum Projekt