Neugestaltung Marktplatz, Bad Lauchstädt
1. Preis
Deutscher Naturstein-Preis 2018 Kategorie B
Deutscher Naturwerkstein-Verband, Würzburg
Neugestaltung Marktplatz, Bad Lauchstädt
Eine ausgeprägte stadträumliche Qualität und ein hoher Denkmalwert historischer Straßenzüge und Gebäude bestimmen die besondere Rolle und Bedeutung der Stadt Bad Lauchstädt. Am Fluß Laucha gelegen, ragen das Schloss, die Pfarrkirche, das Rathaus und der von Goethe beeinflusste Theaterbau aus einem Ensemble beeindruckender Bürgerhäuser hervor und stehen im spannungsvollen Wechselspiel mit dem Kurpark sowie den engen Straßen und Gassen. Einfachheit und Klarheit finden sich neben baukünstlerischer Qualität und großzügigem Gestus.
Der Entwurf zur Erneuerung des Platzes und des Umfeldes nimmt diesen Charakter der Stadt sensibel auf, indem er das städtebaulich historische Gefüge zeitgemäß interpretiert und zurückhaltend um wenige neue Elemente ergänzt. Der Marktplatz mit seinen homogenen, warmen und hellen Naturstein-Belägen unter teilweiser Verwendung von Bestandspflaster wird zu einer offenen, weiten Bühne, die den Platz scheinbar vergrößert und gleichzeitig das historische Altstadtgefüge zusammenhält. Einzelne Elemente wie die prägende, Solitärbauten rahmende Traufe aus Natursteinplatten oder eine einfache vertikale Wasser-Stele betonen mit ihrer Schlichtheit und Zurückhaltung die hohe Qualität dieses wertvollen städtebaulichen Kulturgutes.
Goethestadt Bad Lauchstädt
2011 - 2020
13.810 m²
Stadtraum & Platz
Deutschland
1. Preis Wettbewerb 2011 mit H.H. Krafft // Deutscher Naturstein-Preis 2018, 1. Preis Kategorie Landschaftsbau und Freiraumplanung
WES LandschaftsArchitektur mit H.H. Krafft, Berlin
Ingenieure Rinne & Partner, Göttingen
Alexander Paul Brandes (1-4)
Helge Mundt (5-7,11-16)