Landhausgarten bei Lüneburg
1. Preis
Die schönsten Hausgärten
Zeitschrift HÄUSER, 2004
Landhausgarten bei Lüneburg
Eine überalterte Obstwiese, zwei weidenumstandene Fischteiche, das Grundstück abschüssig zu einem Bachlauf, aber mit einem unverbauten Blick in die Lüneburger Landschaft, das waren die themengebenden „Fundstücke“ für den Gartenentwurf. Puristisch wie das moderne Landhaus mit zwei Remisen, großzügig und repräsentativ, aber dennoch pflegeleicht und mit eigener Hand zu bewältigen, das waren die Vorgaben von Seiten der Bauherren.
So entstand ein Entree als Zitat eines japanischen Gartens mit Heckenrahmen, die den Höhenunterschied zur Straße überspielen, einer Linde als Hausbaum und eingestreuten Hortensien. Das Gegenstück zur Gartenseite ist eine großzügige Terrasse mit Holzbelag, die Ausblick über den Garten in die Landschaft bietet.
Die Topografie wurde punktuell überarbeitet. Der große Fischteich, auch Badeteich, rückt durch eine Rasenkerbe ins Blickfeld der Terrasse, ein Holzdeck am Wasser wird zum Badesteg. Mit dem Aushub wurde eine Schanze als Bodenskulptur aufgeschüttet, gekrönt mit einem Heckenrondel als potentieller Standort für eine Sternwarte. Der Baumbestand erfuhr gezielte Schnittmaßnahmen, der Ausblick in die umgebende Landschaft bekam einen Rahmen. Die Wiese erhielt einen Blütenakzent durch frühblühende Krokusse und wird durch gezielte Mahd zum jahreszeitlich wechselnden Landschaftsbild vor den Wohnräumen.
Privater Bauherr
1997 - 2000
5.875 m²
Park & Garten
Deutschland
WES & Partner
gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg
Maxie Strauch, Landschaftsarchitektin, Hamburg
Jürgen Holzenleuchter