Jungfernstieg, Hamburg

Inszenierung des Blickes

Konzept

Die Jury des internationaler Wettbewerbs der Stadt Hamburg hat unseren Entwurf wie folgt kommentiert: Der „Lösungsvorschlag ist klar und einfach, jedoch nicht ohne Raffinesse: Der Alsteranleger wird durch eine großzügige, die gesamte Breite des Jungfernstiegs einnehmenden Treppenanlage ersetzt, die bis zum Wasser reicht und vielfältige, bewegliche Sitzgelegenheiten bietet. Im Kontrast zur flach gehaltenen Treppenanlage erhält der Jungfernstieg wieder eine klar konturierte, dreiachsige Lindenallee auf der Wasserseite, die die Promenade rund um die Binnenalster fortsetzt , aber durch kastenförmigen Beschnitt und Anordnung auf Lücke doch diskret heraushebt und dauerhaft den Blick auf die dahinterliegenden Fassaden partiell zulässt. Mit diesen wenigen, aber entscheidenden Eingriffen gelingt es mit letztlich unprätentiösen Mitteln, dem Jungfernstieg wieder eine klare Gliederung in einen Boulevard auf der bebauten Seite, eine großzügige Promenade auf der Wasserseite und einen Aufenthaltsbereich zum Alsteranleger hin zu geben. Es gelingt (WES) nicht nur, an die historische Gliederung des Jungfernstiegs anzuknüpfen, sondern auch ein neues Bild von selbstverständlicher und unaufdringlicher Schönheit zu erzeugen.“

Auftraggeber

Freie und Hansestadt Hamburg und Förderverein „Lebendiger Jungfernstieg e.V.“, Hamburg

Projektzeitraum

2002 - 2006

Größe

37.500 m²

Art

Stadtraum & Platz

Land

Deutschland

Wettbewerb

1. Preis „Ideenwettbewerb zur Neugestaltung des Jungfernstieg“, 2002

Realisation

WES & Partner

Partner

André Poitiers Architekt GmbH, Hamburg

Fotos

Jörn Hustedt
Peter Wels (Visualisierungen)

Bilder zum Projekt

WES-Jungfernstieg-Hamburg-03-Schraegluftbild-Foto-WES
WES-Jungfernstieg-Hamburg-07-Stufenanlage-Beleuchtung-Foto-Joern-Hustedt
WES-Jungfernstieg-Hamburg-08-Visualisierung-Peter-Wels

Auszeichnungen

 

Publikationen

 

3. Preis

Architektur Preis 2008

Bund Deutscher Architekten
Hamburg

Hamburg, Deutschland

Jungfernstieg

mit André Poitiers Architekt

Stiftungspreis

Gestaltung
städtischer Plätze
2001

Stiftung
Lebendige Stadt

Potsdam, Deutschland

Platz der Einheit

mit KSP Architekten

Buch

BDA Hamburg Architektur Preis 2008

Dölling + Galitz Verlag, 2008

Hildegard Köters +
Volker Roscher (Hrsg.)
im Auftrag des BDA Hamburg

Jungfernstieg Hamburg

Projektausblick

Jahrbuch

Architektur in Hamburg 2006

Junius Verlag, 2006

HAK Hamburgische Architektenkammer (Hrsg.)

Jungfernstieg Hamburg

Projektpräsentation