Gedenkstätte Esterwegen, Esterwegen

Unmenschlichkeit sichtbar gemacht

Konzept

Auf dem Gelände des 1933 errichteten Konzentrationslagers Esterwegen entstand eine Gedenkstätte, die an alle 15 Emslandlager und ihre Opfer erinnert.

Über dem Boden waren keine baulichen Elemente mehr erhalten. Deshalb wurden aus dem in den 50er Jahren gepflanzten Roteichenbestand „Baumpakete“ in den Abmessungen der Baracken herausgeschnitten. Im Kontrast zu diesem fast parkartigen Bild stehen die Überschotterung des gesamten Häftlingsbereichs und die wuchtigen, scherenschnittartigen Silhouetten der hohen Wände aus Cortenstahl. Sie interpretieren die Wachtürme, den Mauerverlauf und die damaligen Tore.

Entstanden ist ein Ort des „aktiven“ Erinnerns, der den Besucher anregt, die Geschichte und die Topographie von Gewalt, Bedrohung und Vernichtung in seiner Vorstellung entstehen zu lassen und in Beziehung zur Gegenwart zu setzen.

Auftraggeber

Stiftung Gedenkstätte Esterwegen

Projektzeitraum

2007 - 2011

Größe

84.300 m²

Art

Ausstellung & Freizeit

Land

Deutschland

Wettbewerb

1. Preis „Gedenkstätte Esterwegen“, 2007 mit Hans-Hermann Krafft, Berlin

Realisation

WES & Partner

Partner

Hans-Hermann Krafft, Berlin
Hans Dieter Schaal, Attenweiler (Entwurf + Umsetzung Dokumentationszentrum)

Fotos

Simone Schnase (1,5)
Stefan Schöning (8-10,13)

Bilder zum Projekt

WES-Gedenkstaette-Esterwegen-03-Trichtertor-Foto-WES
WES-Gedenkstaette-Esterwegen-13-Foto-WES
WES-Gedenkstaette-Esterwegen-14-Schraegluftbild-Foto-Stefan-Schoening

Publikationen

 

 

 

Internet

KZ-Gedenkstätte Esterwegen

http://www.garten-landschaft.de

Autor: Peter Zösch

Gedenkstätte Esterwegen

Projektpräsentation

Buch

Gedenkorte
Nr. 10 - Gedenkstätte Esterwegen

Stadtwandel Verlag, 2013

Autor: Bernd Hettlage

Gedenkstätte Esterwegen

Projektpräsentation

Buch

Jahrbuch Landschafts-
architektur 2013

Callwey Verlag, 2013

Autor: WES

Gedenkstätte Esterwegen

Büro- und Projektpräsentation

Fachzeitschrift
„Garten + Landschaft“

Gefangen im Moor: die Gedenkstätte Esterwegen

Callwey-Verlag, 2/2012

Autor: Thomas Armonat

Gedenkstätte Esterwegen

Projektpräsentation