Bundeswehrzentralkrankenhaus, Koblenz
Bundeswehrzentralkrankenhaus, Koblenz
Eine förderliche, harmonische Wechselbeziehung zwischen Bauwerken, Landschaft und Nutzern prägt das Freiraumkonzept des mit über 60 Jahren ältesten und über 18 Hektar größten Krankenhauses der Bundeswehr. Die kleinteilige Differenziertheit des vorhandenen Geländes weicht einem großzügigen, ruhigen Gesamtbild, dem das Leitbild eines modernen Landschaftsgartens zugrunde liegt. Die ästhetisch-ordnende Gestalt dient der Erholung und Rekonvaleszenz, sie schafft Orientierung und bietet individuelle Freiräume in einem harmonischen Ganzen.
Einzelbäume und Baumgruppen, teils mehrstämmig, teils frei gewachsen, werden nach einem bestimmten Prinzip auf dem Gelände angeordnet und bilden zusammen mit offenen Rasenflächen das Grundgerüst des Parks. Locker gepflanzte Parkbäume umspielen die alten und neu geplanten Gebäude und betten sie ein in einen grünen Rahmen.
Offene „Korridore“ ganz ohne Bäume sichern den Weitblick in den Westerwald und den Taunus und ermöglichen zeitgleich die Orientierung innerhalb des gesamten Areals und darüber hinaus.
LANDESBETRIEB LIEGENSCHAFTS- UND BAUBETREUUNG, LBB-NIEDERLASSUNG KOBLENZ
2015 - 2023
180.500 m²
Service & Verwaltung
Deutschland
1. Platz 2015, BUNDESWEHRZENTRALKRANKENHAUS KOBLENZ
WES LANDSCHAFTSARCHITEKTUR
WÖRNER TRAXLER RICHTER ARCHITEKTEN, FRANKFURT/MAIN