Bogenviertel Bietigheim-Bissingen
Bogenviertel Bietigheim-Bissingen
Auf dem ehemaligen Areal der deutschen Linoleumwerke (DLW) entsteht in zentraler Lage ein neues, zukunftsorientiertes, größtenteils autofreies Stadtquartier mit vielfältigen Wohn- und Gewerbeflächen. Entsprechend den unterschiedlichen Nutzungsansprüchen zeichnet sich das Freiraumkonzept durch eine differenzierte Zonierung in Straßenräume, Gemeinschaftsräume und Privaträume aus. Die Schnittstellen der unterschiedlichen Bereiche bilden wichtige Zonen zur Herstellung nachbarschaftlicher Kontakte und schaffen optimale Voraussetzungen für eine vielfältige Stadtstruktur.
Die Erschließung des Bogenviertels erfolgt vom nahegelegenen Bahnhof aus über einen Platz, der mit Blüten- und Gräserpflanzungen in Fächerform einen attraktiven Raum erzeugt und als Verteilerpunkt fungiert. Der Quartiers-Platz in der Mitte des Bogenviertels dient den Bewohnern als sozialer Treffpunkt und schafft Platz für gemeinschaftliche Aktivitäten. Ein Wasserspiel unter einer Baumgruppe erhöht die Aufenthaltsqualität des Ortes und bietet Kindern eine attraktive Spielmöglichkeit. Eine Aktivierung der angrenzend Geschosszonen durch Gastronomie, Einzelhandel, Kleingewerbe und Kultureinrichtungen stärkt den Quartiers-Platz zusätzlich. Durch eine frühzeitige Beteiligung der Bürger*innen und der Träger öffentlicher Belange konnte von Beginn an eine offene und transparente Gestaltung des gesamten Planungsprozesses zur Vorbereitung der verbindlichen Bauleitplanung gewährleistet werden.
Stadt Bietigheim-Bissingen
seit 2018
40.900 m²
Wohnungsbau
Deutschland
1. Preis Wettbewerb 2018
WES LandschaftsArchitektur
gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner, Hamburg
KMB PLAN | WERK | STADT | GMBH, Ludwigsburg